11.17. Wie verarbeite ich einen Reset-Button?Antwort von Johannes FrömterZunächst sollte man überlegen, ob man überhaupt einen Reset-Button braucht - bei Formularen mit nur einem Eingabefeld ist er eher witzlos, bei umfangreichen Formularen ist er dagegen umso ärgerlicher, wenn er aus Versehen betätigt wurde! Bei einem HTML-Reset-Button (<input type="reset">) setzt der Browser alle Eingabefelder auf den Anfangszustand zurück; da damit kein Request an den Server verbunden ist, kriegt PHP davon nichts mit. Möchte man einen Button realisieren, der Eingabeelemente mit vordefinierten Inhalten wirklich löscht, muss man einen Submit-Button nehmen:
<?php
if (isset($_REQUEST['loeschen'])) {
unset($_REQUEST['eingabe']);
}
?>
<form action="<?php echo $SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="post">
<input type="text" name="eingabe"
value="<?php @print $_REQUEST['eingabe']; ?>"/>
<input type="submit" name="submit" value="Absenden"/>
<input type="reset" value="Reset"/>
<input type="submit" name="loeschen" value="Löschen"/>
</form>
|
||
| 11.17. Wie verarbeite ich einen Reset-Button? http://www.php-faq.de/q/q-formular-reset.html |
||
| Archiv der de.comp.lang.php-FAQ Dies ist eine Archivseite von 2008 und wurde seitdem nicht geändert. Das dclp-FAQ-Team | ||